Dr. Heribert Wefers Umwelt + Kommunikation Ottersberg
  • Home
  • Umwelt u. Kommunikation
  • Mensch + Raum
  • Blog
  • vita
  • Links u. Kontakt
  • Publikationen
  • Ort der Kraft in Griechenland

Neue Fragen braucht das Land ...

Scheinheilig

24/11/2020

0 Kommentare

 
Bild
In der FAZ (*) lese ich (67), dass jüngere Menschen weniger Rücksicht auf Umwelt und Klima nehmen als ältere. Mich hat ein gewisses Unbehagen befallen, was zu folgendem Leserbrief geführt hat:

Vielleicht verzweifeln die jungen Menschen – wie ich inzwischen auch - an den Scheinlösungen und leeren Versprechungen unserer Generation. Wer zweifelt denn nicht an unserer Intelligenz, wenn die größten Zuwachsraten bei umweltschädigenden SUVs liegen, wenn ein Verkehrsminister sich als Autolobbyist versteht und eine Regierung für die Aufrechterhaltung des umweltschädigenden Flugbetriebes mehr zahlt, als für unser gesamtes Kulturleben? Oder wenn Fluggäste mit ein paar Euro die umweltschädigenden Auswirkungen des Fliegens zu „kompensieren“ glauben? Kaum eine Nachrichtensendung vergeht, in der nicht irgendeine unsinnige . . .

. . . Maßnahme nur mit dem Argument des Wirtschaftswachstums begründet wird. Wer hat denn Lust, aus Umweltgründen mit dem Fahrrad durch den Regen zu fahren, wenn Politiker und andere „wichtige“ Menschen in ihren dicken schwarzen Limousinen sitzen? Wer hat denn Lust, in der Küche und im Haushalt Energie zu sparen, wenn er zusehen kann, wie unsere Energiepolitik nicht das Sparen, wohl aber den industriellen Mehrverbrauch rabattiert. Wer ist denn nicht frustriert, wenn die Politik eines US-Präsidenten (oder auch die Kohlepolitik der Bundesregierung) mehr ökologische und klimapolitische Schäden hervorruft, als Generationen von Umweltschutzaktivisten, Wissenschaftlern und andere engagierten Menschen je an Nutzen haben schaffen können?
Und wer ist nicht genervt, wenn "nachhaltiges Verhalten" überheblich vor sich hergetragen wird, nur weil der- oder diejenige sich biologisch ernährt oder einen FSC-zertifizierten Sessel hat, in dem er oder sie den Hintern warmhält und über das mangelnde Umweltbewusstsein der Jugend spricht? Ich kann, als jemand, der sich über Jahrzehnte mit diesem Thema beruflich und privat auseinandergesetzt hat, die Unlust der Jungen verstehen, ich finde sie tragisch, aber ich vermute, ein Grund ist die Scheinheiligkeit unserer, der älteren Generation.

Und ich habe Hochachtung vor denen, die sich trotz allem nicht beirren lassen, das Richtige zu tun, einfach weil es richtig ist.

(*): FAZ 16.11.2020. Ch. Schäfer: Alte leben nachhaltiger: Jüngere nehmen weniger Rücksicht aufs Klima
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Autor

    Heribert Wefers
                                   
    In meinem Blog möchte ich meinen Gedanken Ausdruck geben und Menschen ansprechen, die Gespräch und Austausch suchen. Gerne lasse ich auch andere zu Wort kommen.


    was mich interessiert, als Naturwissenschaftler:
    - Natur, das Verstehen
      des Lebendigen

    - Klima und Klimawandel
    - Ressourcen und   
      Ressourcenschutz
      Suffizienz


    aber mehr noch:
    - wie geschieht Entwicklung
      und Wandel?
    - was heißt Neues Denken?
    - was brauchen wir wirklich?
    - die Qualität von Orten und
      Räumen
    - was fördert, was hemmt
      Entwicklung?

    Ich habe lange Jahre als Umweltchemiker gearbeitet, heute haben sich zusätzliche Schwerpunkte ergeben. Das Schreiben steht zunehmend im Vordergrund.




      Newsletter

      [object Object]
    Absenden

Home

Umwelt+Kommunikation

Mensch+Raum

Blog

Vita

Links u.Kontakt

Publikationen

Impressum

Datenschutz

Dr. Heribert Wefers 
Umwelt + Kommunikation

  • Home
  • Umwelt u. Kommunikation
  • Mensch + Raum
  • Blog
  • vita
  • Links u. Kontakt
  • Publikationen
  • Ort der Kraft in Griechenland